Alle Episoden

Menschsein unter Druck - zwischen Affen und Cyborgs mit Matthias D. Wüthrich

Menschsein unter Druck - zwischen Affen und Cyborgs mit Matthias D. Wüthrich

21m 47s

Das Interesse an grenzüberschreitenden Fragen führt den systematischen Theologen und Religionsphilosophen Prof. Dr. Matthias Wüthrich zur Frage aller Fragen: Was ist der Mensch? In der heutigen Folge geht es um Grenzverschmierungen, falsche Analogien und die Frage der Willensfreiheit.

Religion und Geld: Über eine Hassliebe mit Isaac Osei-Tutu

Religion und Geld: Über eine Hassliebe mit Isaac Osei-Tutu

26m 57s

Sonne, Freude, Erleichterung - das kommt Isaac Osei-Tutu in den Sinn, wenn er an sein Heimatland denkt. Der Wirtschaftsethiker befasst sich mit charismatischen Pfingstgemeinden in Ghana und erzählt von luxusliebenden Pfarrern mit Maseratis, bewundernden und kritischen Gläubigen, und von Verträgen, in denen Geld und Hoffnung eine Rolle für den Glauben spielen.

Salafisten, Jihadisten, Islamisten? Mira Menzfeld klärt auf

Salafisten, Jihadisten, Islamisten? Mira Menzfeld klärt auf

22m 55s

Wenn es um muslimische Gruppierungen geht, gibt es oftmals viele Vorurteile und wenig Differenzierung. Die Ethnologin Dr. Mira Menzfeld klärt Missverständnisse auf und gibt Einblicke in ihre Forschungsarbeit zu Salafis.

10 Jahre in 10 Tagen: Kirche und Digitalisierung mit Thomas Schlag

10 Jahre in 10 Tagen: Kirche und Digitalisierung mit Thomas Schlag

24m 14s

Seinem Namen getreu, stellt sich Prof. Dr. Thomas Schlag dem schlagfertigen Schlagabtausch. In der heutigen Folge geht es mit der CONTOC Studie um kirchliche Digitalisierung in Zeiten von Corona, gläserne Wände in Gottesdiensten, religiöse InfluencerInnen und die Frage nach der Schwarmintelligenz der Kirche.

Das vegane Paradies, Empathie und süsse Stückli mit Stefan Krauter

Das vegane Paradies, Empathie und süsse Stückli mit Stefan Krauter

21m 41s

Ein Frischling spricht über das Essen, aber auch darüber, dass nicht aus jeder Krise zwingend etwas Positives zu ziehen ist. Im Blick auf das Neue Testament ist Prof. Dr. Stefan Krauter aber auch wichtig, dass Krankheiten nicht auf die Sünde und Schuld des Einzelnen zurückgeführt werden.

Wer bekommt den Sauerstoff? Triage, Gender und Islamische Theologie mit Rana Alsoufi

Wer bekommt den Sauerstoff? Triage, Gender und Islamische Theologie mit Rana Alsoufi

25m 39s

Sie ist ein Hybrid der Oberklasse: Prof. Dr. Rana Alsoufi hat islamisches Recht, Islam- und Religionswissenschaft studiert und möchte in der islamischen Theologie Antworten auf die gesellschaftlichen Probleme der Gegenwart entwickeln. Medizinethik ist ebenso ihr Thema wie der Austausch zwischen jüdischer und islamischer Theologie. Nicht zu vergessen: die kritischen Anfragen junger muslimischer Studentinnen zu Genderthemen im Islamischen Recht.