Zürich um 1525: Von Gotteslästerung im Wirtshaus, Investitionen in Bildung und einem Hund auf der Kanzel
Shownotes
Was ist uns fern und fremd an Zürich um 1525? Gleich neben dem Grossmünster, in dem vor 500 Jahren im Zuge der Reformation die «Prophezey» als «Hohe Schule» in Zürich gegründet wurde, fand dieser Live-Podcast mit der Neuzeit-Historikerin Francisca Loetz und dem Kirchenhistoriker Tobias Jammerthal statt. Die beiden erzählen von einem Hund, der für Furore sorgte, einem Alkoholiker, der sich mit der Bibel verteidigte und von muslimischen Kindern als «exotischen Mitbringsel». Es geht um die Rolle der Bibel und darum, was die Leute am Koran interessierte, der in einer überarbeiteten Übersetzung (angeblich) das erste mal in gedruckter Fassung in Zürich erschien. Gesprochen wird über Geschichtsklischees und die Anfänge der höheren Bildung in Zürich, über den Zusammenhang von Naturwissenschaft und Theologie und über das Schwätzen und Schlafen in der Kirche.
Weitere Informationen:
- Jubiläum der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät: 500 Jahre Prophezey: www.1525.uzh.ch
- Website von Prof. Dr. Tobias Jammerthal
- Website von Prof. Dr. Francisca Loetz
- Sammelband «Gelebte Reformation – Zürich 1500–1800», herausgegeben von Francisca Loetz
- Buchreihe «Quellen zur Geschichte der Täufer», herausgegeben von Tobias Jammerthal u.a.
Neuer Kommentar